20. Norddeutscher Vieh- und Fleischhandelstag


am Freitag, den 10. November 2023 - 18:00 Uhr

Hotel Gut Altona, Wildeshauser Straße 34, 27801 Dötlingen-Altona


Veranstaltungsablauf:

18.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vieh- und
Fleischhandelsverbandes Niedersachsen, Bernd Niemeyer

18.10 Uhr
Welche Zukunft hat die deutsche Nutztierhaltung?
Welche Perspektiven bietet der Markt für Erzeuger und den Viehhandel?
Die statistische Entwicklung der deutschen Nutztierhaltung ist mittlerweile besorgniserregend. Trotz auskömmlicher Preise liegt der Schweinebestand auf einem 25-Jahres-Tief und die Zahl der Rinder markiert ein 70-Jahres-Tief. Zudem sind die Pferde-, Schaf- und Zuchtschweinebestände so niedrig wie zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Da stellt sich die Frage nach der Zukunft des Vieh- und Fleischhandels. Wie können Betriebe auf diese Entwicklung reagieren?
Die Stimmung in der Branche ist von einer großen Verunsicherung geprägt. Einerseits wurden kürzlich von der Bundesregierung ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, Erleichterungen beim Baurecht und ein Bundesförderprogramm beschlossen. Andererseits gibt es zahlreiche Kritikpunkte an der Ausgestaltung der Gesetze bzw. Richtlinien. Dabei kommt es nicht zuletzt darauf an, im europäischen Binnenmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Vizepräsident des Nds. Landvolkes, Herr Jörn Ehlers,  wird daher einen agrarpolitischen Vortrag halten zu dem Thema
„Politische Rahmenbedingungen verändern die Strukturen. Wie gehen Unternehmer (Landwirtschaft und Viehhandel) damit um?

Anschließend wird  Herr Dr. Albert Hortmann-Scholten von der LWK Niedersachen seine Sichtweise zur Weiterentwicklung der Agrarbranche und -märkte in den Jahren 2024 und 2025 darstellen.

Die beiden  Referenten werden hierzu jeweils ihre Lösungsansätze anbieten.
Eine kontroverse Diskussion darf erwartet werden.

20:00 Uhr
Schlusswort des Vorsitzenden des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Schleswig-Holstein,  Sven Nicolaisen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen.